
Member Reviews

WOW, ich muss erst mal meine Emotionen zügeln. Die Geschichte hat mich bis in die Nacht hinein wach gehalten. Die Autorin erspart ihren Lesenden nichts.
Die Charaktere sind meisterhaft ausgearbeitet. Ich kann ihr Handeln nachvollziehen, auch wenn es fantastisch wird, und eigentlich klärt sich vieles fantastisch scheinendes real auf. Dazu ist die Viktorianische Epoche, mit ihrer ungebrochenen Technikeuphorie in ausgezeichnetes Setting.
Beim Lesen begegnet Mensch den Charakteren aus Natasha Pulleys erstem Buch wieder und verliebt sich neu in sie.
Die Geschichte ist hervorragend recherchiert und passt ausgezeichnet in die Zeit. In einem Nachwort klärt die Autorin noch über reale und fiktive Personen und Ereignisse auf und belegt damit ihre tiefgehenden Kenntnisse.
Ich empfehle dieses Buch allen, die die ausgetretenen Pfade der Fantasy verlassen wollen, um zu neuen Welten aufzubrechen.

DIe verlorene Zukunft von Pepperharrow ist die Fortsetzung des ersten Buches "Der Buchmacher in der Filigree Street", was für mich zuerst nicht offensichtlich war. Man kann das Buch sicher auch einzeln lesen, doch ist es in der richtigen Reihenfolge einfach "runder" und baut aufeinander auf.
Das Buch spielt Ende des 19 Jahrhunderts und Thaniel Steepleton wird nach Tokio entsandt, um Geistervorkomnisse zu untersuchen. Auch der Uhrmacher Keita Mori folgt ihm nach Japan. Doch es sind verrückte Zeiten. Als Mori dann noch verschwindet, steht für Thaniel fest, dass etwas magisches verantwortlich ist.
Ich bin ein großer Fan der Autorin, die auch in diesem Buch mit ihrem Schreibstil überzeugt. Sie hat ein Händchen dafür historischen Ereignissen neue Perspektiven einzuhauchen und neue Bedeutungen zu geben. Die Geschichte ist atmosphärisch beeindruckend und nicht unkompliziert zu verfolgen. Man muss hier also schon aufpassen, um nicht den Faden zu verlieren.
Es gibt Emotionen, Spannung und viele Details, die einen begeistert durch diesen Titel bringen. Für mich absolut lesenswert, wenn man auf runde, detailreiche Stories steht.